Die Gesellschaft. Im Jahr 1911 in Tacoma (US-Bundesstaat Washington) von Frank C. Mars als „Mars Candy Factory“ gegründet, bis heute in Familienbesitz. Auf dem deutschen Markt seit 1962. 2001 entstand aus der Fusion der Mars GmbH (Süßwaren) mit der Effem GmbH (Tiernahrung und Lebensmittel) die Masterfoods GmbH. Diese firmierte im September 2007 wieder um in Mars GmbH. Seit Oktober 2008 gehört auch der Kaugummihersteller Wrigley zur Unternehmensgruppe.
Produkte und Marktbedeutung. Produktion von Lebensmitteln, Süßwaren, Eiskrem und Kaugummi sowie Heimtiernahrung, Heimtierbedarf und Pflanzenpflegemitteln sowie deren Vertrieb unter den Marken Mars, Snickers, Twix, M&M’s, Pedigree, Cesar, Frolic, Whiskas, Sheba, Kitekat, Uncle Ben’s, Ebly und Seramis. Umsatz 2011 (international): wie schon im Vorjahr 30 Milliarden US-Dollar. Umsatz in Deutschland: rund 1,7 Milliarden Euro. Zum Ertrag keine Angaben.
Standorte und Mitarbeiter. 63.000 Mitarbeiter in über 71 Ländern. Hauptsitz in McLean (Virginia). In Deutschland 1.800 Mitarbeiter an vier Standorten: Viersen bei Düsseldorf (Hauptsitz Süßwaren), Verden bei Bremen (Hauptsitz Heimtiernahrung und europäisches Innovationszentrum), Minden bei Hannover (Produktion Heimtiertrockennahrung), Mogendorf bei Koblenz (Produktion Pflanzenpflege). Zudem 400 Mitarbeiter bei Wrigley am Standort Unterhaching bei München.
Junior Professionals. Gesucht werden Nachwuchskräfte mit überdurchschnittlich abgeschlossenem Studium und erster Berufserfahrung als Wirtschaftswissenschaftler, Lebensmitteltechnologen, Verfahrenstechniker und Maschinenbauer. Hoher Bedarf an Ingenieuren.
Hochschulabsolventen. Eingestellt wird für Direkteinstieg oder als Trainee für das dreijährige Management Development Programm (MDP). Es richtet sich an Absolventen aus Wirtschafts- oder Ingenieurstudiengängen mit Schwerpunkt Marketing, Sales, Logistik oder Engineering sowie Finance und Controlling, Einkauf, Personal, Unternehmenskommunikation, Forschung und Entwicklung. Das Ziel: Kontinuierliche Entwicklung in Richtung Senior Management bei Mars.
Abschlussarbeiten. Begleitet werden Bachelor- und Masterarbeiten. Studierende bleiben zwischen drei und sechs Monaten. Themenvorschläge, insbesondere für Ingenieure, auf der Unternehmens-Website. Vergütung zwischen 1.050 und 1.200 Euro im Monat.
Praktikanten. Jährlich circa 30 Plätze für Studierende im Hauptstudium. Dauer: fünf bis sechs Monate. Vergütung: 850 bis 1.050 Euro.
Azubis/Duales Studium. Plätze für Duales Studium (BA Lingen) mit Abschluss Bachelor of Arts beziehungsweise Bachelor of Engineering. Außerdem Lehrstellen für Industriekaufleute, Elektroniker, Mechatroniker und Fachkräfte für Süßwarentechnik. Start: 1. August.
Branche
- Konsumgüter
- Lebensmittel + Getränke + Genuss
- MINT
- Vertrieb
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften + Mathematik
Ansprechpartner
-
- Sandra Isserstedt, Personalabteilung
- Durchwahl:
- E-Mail:
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!